Quarter Horses und Spulwürmer

Quarter Horse

Immunitätsbildung bei Jungpferden Pferde entwickeln normalerweise innerhalb der ersten 2 Lebensjahre eine Immunität gegen Spulwürmer. Manche brauchen etwas länger dazu, da es natürlich auch davon abhängt, ob sie einem Infektionsdruck ausgesetzt sind. Spulwurm-Funde bei erwachsenen Tieren sind seltene Ausnahmen und meist nur in geringem Ausmaß… normalerweise. Spulwurmproblem beim Quarter? Es häufen sich jedoch Hinweise, dass […]

Weiterlesen Quarter Horses und Spulwürmer
Januar 18, 2021

2 Comments

Große Strongyliden

Strongylus vulgaris-Larve unter dem Mikroskop

  Große Strongyliden: Strongylus vulgaris (wichtigster Vertreter, hochpathogen, Thromben in Gefäßen des Magen-Darm-Traktes) Strongylus edentatus Strongylus equinus Kleine Strongyliden (Cythostominae) über 50 Arten … nur bei hohem Befall gesundheitsschädlich Kleine Strongyliden sind nur bei hohem Befall gesundheitsschädlich und machen in ihrer Entwicklung keine Körperwanderung. Große Strongyliden sind hoch pathogene Würmer (Horse-Killer, Blutwürmer), welche früher sehr […]

Weiterlesen Große Strongyliden
Januar 13, 2021

Wirkstoffempfehlung – Rezeptpflicht

Musterrezept für Entwurmungspaste

Mit dem Kotprobenbefund erhalten Sie bei Teilnahme an der ZSE je nach Ergebnis eine Wirkstoffempfehlung. Wirkstoffempfehlung Es wird von uns nur der Wirkstoff angegeben und kein Präparat Namen, da diese von verschiedenen Firmen erhältlich sind und wir dabei keine Werbung für eine bestimmte Firma machen wollen. Die Auswahl des Wirkstoffes erfolgt bei uns nach vielen, […]

Weiterlesen Wirkstoffempfehlung – Rezeptpflicht
Oktober 21, 2020

2 Comments

1-Tages oder 3-Tages-Probe

In den meisten Fällen reicht eine 1-Tages-Probe aus. Lediglich wenn weniger als 10 Pferde eines Bestandes beprobt werden, ist zum Bandwurm-Nachweis eine 3-Tages-Probe notwendig und dies nur bei der Screeningprobe. Bei weniger als 3 Pferden ist wiederum nur eine 1-Tages-Probe notwendig, da in diesem Fall eine Sicherheitsbehandlung gegen Bandwurm zu erfolgen hat. Genaueres können sie […]

Weiterlesen 1-Tages oder 3-Tages-Probe
September 30, 2020

5 Comments

Befunderklärung

  Unsere Befunde enthalten viele Informationen. Hier erklären wir, welche Infos und Leistungen darauf enthalten sind und was zu beachten ist. Klick aufs Bild öffnet Musterbefund in größerer Ansicht in neuem Fenster Grundsätzlich erstellen wir immer Sammelbefunde pro Stall. Einzelbefunde sind möglich, müssen aber extra angefordert werden. 1. Der Befundname lässt eine eindeutige Zuordnung zu […]

Weiterlesen Befunderklärung
September 28, 2020

Stallwechsel

Pferdekutsche von hinten

Im Leben eines Pferdebesitzers kommt es vor, dass der Stall gewechselt wird. Da einige Empfehlungen vom Gesamtbild des Stalles beeinflusst werden, ist es notwendig, dass wir davon wissen. Ihr Pferd erhält dann von uns eine neue ID-Nr., welche uns eine Zuordnung zum neuen Stall ermöglicht. Im Falle eines Umzuges benötigen wir: 1. Datum des Umzuges […]

Weiterlesen Stallwechsel
September 16, 2020

Buchtipp: Da ist der Wurm drin

Titelbild des Buches

Die Wurmexpertin Nana Keck vom Koprolab Keck hat mit der Fütterungsexpertin Conny Röhm ein Buch zur zeitgemäßen, selektiven Entwurmung verfasst. Vom Absammeln der Weide bis zum Zyklus der Würmer, kann man dort das Wichtigste zur ZSE nachlesen. Ein locker lesbares Büchlein zum Naschlagen, Weitergeben und Verschenken. Das Buch kann bei uns um € 20,00 exkl. […]

Weiterlesen Buchtipp: Da ist der Wurm drin

Wurmeier auf der Weide

Weidezaun

  Keine Eiausscheidung nach Entwurmung Nach einer Entwurmung werden je nach verwendetem Wirkstoff einige Wochen keine Eier ausgeschieden, bis sich die im Pferd verbliebenen und die neu aufgenommen Eier wieder zu erwachsenen Würmern entwickeln. Steigende Eizahl während Weidesaison In vielen Ställen wird 2x jährlich ohne Kenntnis der Eiausscheidung entwurmt…. meist im Frühling und im Winter. […]

Weiterlesen Wurmeier auf der Weide
Mai 29, 2019

Spulwurmeier – Rekord

Objektträger voll mit Spulwurm- und Strongylideneiern

Wir haben ja schon viel gesehen, aber hier waren wir geschockt. Bei der Probe eines Minishetty-Jährlings fanden wir 3240 EPG Spulwurmeier… ein absoluter Rekord. Interessanterweise wurde dieses Pony 2 Monate zuvor mit Moxidectin entwurmt. Wie kommt es dazu? Moxidectin ist bei Spulwurmbefall und somit in diesem Alter nicht das Mittel der Wahl Viele Eiausscheider im […]

Weiterlesen Spulwurmeier – Rekord
Mai 24, 2019