Willkommen
Wir freuen uns, dass du dich für zeitgemäßes Wurmmanagement beim Pferd interessierst.
Die herkömmliche strategische Entwurmung mit 4x jährlich stammt aus den 80ern. Durch neuere Forschung ist es nun möglich Pferdebestände individueller und sicherer zu entwurmen. Dazu ist kontinuierliches Monitoring und individuelle Beratung notwendig.
Leider kursieren über die selektive Entwurmung viele Fehlinformationen und viele Pferdehalter sind verunsichert. Daher findest du hier Informationen über die korrekte Durchführung zeitgemäßer Entwurmung.
Im Bereich ZS Wissen findest du ein Drop-Down-Menü mit Infos zur zeitgemäßen, selektiven Entwurmung. Über die Methode, welche Wurmarten für uns wichtig sind und wissenschaftliche Literatur.
Der EquiSal®-Bandwurmtest ist eine zusätzliche Diagnostikmöglichkeit und verschafft weitere Sicherheit.
Im Menüpunkt „Über das Kotlabor Schmid“ verraten wir, wie wir dazu gekommen sind das erste ZSE-Kotlabor in Österreich zu werden.
Im Downloadbereich findest du alle notwendigen Formulare und Infos zur ZSE, sowie Infoblätter zu besonderen Themen.
In „Erste Schritte zur Kotprobe“ findest du eine Schritt für Schritt – Anleitung inkl. den nötigen Formularen.
ZSE - erste Schritte ONLINE - Anmeldeformular Anmeldeformular (pdf) Untersuchungsantrag (pdf)In „Aktuelles“ ist eine chronologische Übersicht über wichtige Änderungen im organisatorischen Ablauf und jahreszeitliche Updates. Hier kündigen wir auch unseren jährlichen Weihnachtsurlaub an.
„Kontakt“ ist selbsterklärend. Im Gegensatz zu vielen Startups und Konzernen, verstecken wir unsere Telefonnummer und E-Mail nicht, sondern freuen uns, wenn du uns kontaktierst.
Für unsere Kotprobenkunden ist Beratung zu Befunden inklusive. Für die Erstberatung (kostenlos) und weiterführende Beratung, kannst du entweder über unsere Webseite oder über die Eltiga-App Termine buchen.
Beratung buchenIn unserem „Online-Shop“ kannst du Tierbedarf online bestellen und direkt das Heimlieferservice nutzen.
Online ShopIn unserer digitalen Welt wird es immer schwieriger, zu entscheiden jemanden zu siezen oder zu duzen. Während es im Job in Österreich üblich ist zu siezen, ist man auf Social Media per Du und immer öfter vermischen sich diese 2 Welten.
Auch uns stellt das immer wieder vor Herausforderungen, daher haben wir uns entschieden unsere Kommunikation auf DU umzustellen.
Laboröffnungszeiten: Mo-Fr von 9-12h Tel: +43 664 1323576 E-Mail: office@wurmtest.at Postadresse: Tierarztpraxis Schmid Hauptplatz 7 3240 Mank