Quarter Horses und Spulwürmer

Immunitätsbildung bei Jungpferden
Pferde entwickeln normalerweise innerhalb der ersten 2 Lebensjahre eine Immunität gegen Spulwürmer. Manche brauchen etwas länger dazu, da es natürlich auch davon abhängt, ob sie einem Infektionsdruck ausgesetzt sind.
Spulwurm-Funde bei erwachsenen Tieren sind seltene Ausnahmen und meist nur in geringem Ausmaß… normalerweise.
Spulwurmproblem beim Quarter?
Es häufen sich jedoch Hinweise, dass es beim Quarter bestimmte Linien gibt, welche bei der Immunitätsbildung ein Defizit aufweisen. Da auch bei der Immunabwehr gegenüber Strongyliden mit großer Sicherheit genetische Faktoren eine Rolle spielen (beim Schaf ist hier eine genetische Komponente gesichert), könnte dies durchaus auch bei Spulwümern der Fall sein.
Ursache Aufzucht?
Eine andere mögliche Ursache wäre natürlich auch die Aufzucht. Wenn kein Kontakt zu Spulwürmern besteht, kann natürlich keine Immunität dagegen aufgebaut werden. Ein zu großer Infektionsdruck kann aber das Immunsystem regelrecht überfordern. Eine Konfrontation mit Spulwürmern ist notwendig. Der Infektionsdruck darf aber nicht so groß sein, dass es das Immunsystem des Pferdes überfordert oder sogar gesundheitliche Schäden verursacht (Stichwort Wurmileus und Organwanderung).
aktueller Rekordfund
Unser neuester Rekord ist ein Quarter, Wallach, geb. 2006., 2020 2x mit makrozyklischem Lakton (nicht der Wirkstoff der Wahl bei Spulwurm) entwurmt und bei Befund im Jänner 2021 2.400 EPG Spulwurm!
Diese Eizahl ist für ein Pferd dieses Alters wirklich enorm.
erwachsene Pferde mit Spulwürmern
Sie haben ein Pferd, welches über 10 Jahre ist und bei dem Spulwürmer nachgewiesen wurden?
Um hier mehr Wissen zu sammeln, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme. Uns würden folgende Dinge interessieren:
- Spulwurm-Nachweise (Sichtung, Eizahl, welche Untersuchungsverfahren)
- Entwurmungsmanagement
- Abstammung
- Erkrankungen, chronische Beschwerden (PSSM, HYPP usw. …)
Die Daten werden von uns absolut vertraulich behandelt und nicht weitergegeben.
Foto: Stockfoto, unbekanntes Pferd
10 jährige warmblut ( trakehner x vollblut) stute, erste spulwürmer sichtbar mit ca 4 Jahren, regelmäßig mit div wurmmitteln (noromectin, banminth, eraquel, equest, equimax) vom Tierarzt entwurmt, immer wieder massiv spulwürmer im Kot, hptsl nach entwurmen mit banminth (über ca 24 h pro Kothaufen 10 bis 30 spulwürmer), Pferd steht seit 2 Jahren einzeln auf der Koppel, diese wird regelmäßig abgemistet. Kotproben (auch sammelkotproben über mehrere Tage) oft negativ, wenn trotzdem entwurmt deutlicher spulwurmbefall. Pferd ist kreuzschlaganfällig, sonst aber gesund, pssm 1 negativ.